Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012
GBS Herborn
27
Im Berichtsjahr 2012 kamen der Aufsichtsrat und der
Vorstand in vier gemeinsamen Sitzungen zusammen.
Die konstituierende Aufsichtsratssitzung fand direkt im
Anschluss an die Mitgliederversammlung am 06. Juni
2012 statt.
Der aus der Mitte des Aufsichtsrates gebildete Prü-
fungsausschuss hat im abgelaufenen Geschäftsjahr vier
Sitzungen durchgeführt, Beanstandungen haben sich
keine ergeben.
Der neue Bauausschuss konstituierte sich am 23.10.2012.
Eine Bestandsbesichtigung erfolgte am 15.11.2012. Der
Vorstand hat den Aufsichtsrat in allen Sitzungen aus-
führlich über die wirtschaftliche Lage, geschäftliche Ent-
wicklung und alle bedeutenden Geschäftsvorfälle unter-
richtet. Die Tätigkeiten des Vorstandes geben keinen
Anlass zu Beanstandungen. Die satzungsgemäß erfor-
derlichen Beschlüsse wurden gefasst.
Der Jahresabschluss 2012 ist nach den Vorschriften des
Handelsgesetzbuches, des Genossenschaftsgesetzes und
der Satzung erstellt worden. Die Grundsätze ordnungs-
gemäßer Buchführung wurden beachtet. Die Bilanzglie-
derung erfolgte nach den Grundsätzen für kleine Genos-
senschaften. Der Anhang enthält alle erforderlichen
Angaben. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss zum
31.12.2012 gebilligt und empfiehlt der Mitgliederver-
sammlung dessen Feststellung. Der Aufsichtsrat folgt
ebenfalls dem Vorschlag des Vorstandes, eine Dividende
in Höhe von 4 % auszuschütten.
Die gesetzliche Prüfung für das Jahr 2012 wurde in der
Zeit vom 25. März bis 05. April 2012 in den Geschäftsräu-
men der Genossenschaft durchgeführt. Sie schließt un-
ter Einbeziehung des Jahresabschlusses zum31.12.2011
an die am 13. April 2012 beendete vorangegangene ge-
setzliche Prüfung an.
In einer gemeinsamen Sitzung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates der Genossenschaft am 05. April 2012
wurde ausführlich über das Ergebnis der Prüfung be-
richtet. Der schriftliche Prüfungsbericht für 2012 von
dem Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirt-
schaft e.V., Frankfurt am Main, wurde am 05. April 2013
aufgestellt. Festzuhalten bleibt, dass sich aus dem Prüf-
bericht 2012 keine Beanstandungen ergeben haben.
Aufgrund des Vorschlages des Vorstandes und aus den
Erkenntnissen der eigenen Prüfung sind vorweg die Ein-
stellungen in die jeweiligen Rücklagen und die Empfeh-
lung zur Verwendung des Bilanzgewinnes gebilligt wor-
den. Die Rentabilität war auch im Jahr 2012 gegeben.
Die geplanten Neubau-, Modernisierungs- und Instand-
haltungsmaßnahmen sind durch die vorhandenen Fi-
nanzreserven auch im Jahr 2013 nicht gefährdet.
Mit der Entlastung für das Jahr 2012 scheiden die Mit-
glieder, Frau Gabriele Jungbluth und Herr Helmut Diehl
aus dem Aufsichtsrat aus. Eine Wiederwahl ist möglich.
Der Aufsichtsrat bedankt sich bei den Mitgliedern für
ihre Unterstützung und Treue. Darüber hinaus dankt er
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Vor-
stand für die im Jahr 2012 geleistete Arbeit.
Herborn, im April 2013
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates
Helmut Diehl
V. Bericht des Aufsichtsrates