GBS-Geschäftsbericht 2018 - page 27

DerAufsichtsrat und derVorstand kamen im Berichts­
jahr 2018 in insgesamt fünf gemeinsamen Sitzungen
zusammen. Die konstituierende Aufsichtsratssitzung
fand am 20. Juni 2018 statt.
Der aus den Reihen des Aufsichtsrates gebildete
Prüfungsausschuss tagte im abgelaufenen Geschäfts-
jahr vier Mal und hatte im Hinblick auf die geprüften
Geschäftsabläufe keinerlei Anlass zu Beanstandun-
gen. Der Bauausschuss traf sich ein Mal.
Der Aufsichtsrat wurde auch im Geschäftsjahr
2018 gewohnt ausführlich und in regelmäßigen Ab-
ständen durch den Vorstand über die wirtschaftliche
Lage, die geschäftliche Entwicklung und alle bedeu-
tenden Geschäftsvorfälle unterrichtet. Es ergeben
sich auf dieser Grundlage vonseiten des Aufsichtsra-
tes hinsichtlich der Tätigkeiten des Vorstandes keine
Beanstandungen. Die satzungsgemäß erforderlichen
Beschlüsse wurden gefasst.
Der Jahresabschluss 2018 wurde nach den Vor-
schriften des Handelsgesetzbuches, des Genossen-
schaftsgesetzes und der Satzung erstellt. Die Grund-
sätze ordnungsgemäßer Buchführung wurden
berücksichtigt. Die Bilanzgliederung erfolgte nach
den Grundsätzen für kleine Genossenschaften. Der
Anhang enthält alle erforderlichen Angaben. Der
Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss zum 31.12.2018
gebilligt und empfiehlt der Mitgliederversammlung
dessen Feststellung. Des Weiteren schließt sich der
Aufsichtsrat dem Vorschlag des Vorstandes an und
empfiehlt die Ausschüttung einer Dividende an die
Mitglieder in Höhe von 3 %.
Die gesetzliche Prüfung für das Jahr 2018 wurde in
der Zeit vom 15. bis 26. April 2019 in den Geschäfts-
räumen der Genossenschaft in Herborn durchge-
führt. Sie schließt unter Einbeziehung des Jahresab-
schlusses zum 31.12.2017 an die am 8. April 2018
beendete vorangegangene gesetzliche Prüfung an.
In einer gemeinsamen Sitzung des Vorstandes
und des Aufsichtsrates der Genossenschaft am 26.
April 2019 wurde auf Grundlage des vomVerband der
Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V. in
Frankfurt erstellten schriftlichen Prüfungsberichtes
ausführlich über das Ergebnis der Prüfung für 2018
berichtet. Es haben sich daraus keine Beanstandun-
gen ergeben.
Einem Vorschlag des Vorstandes folgend sowie
auf Basis der Erkenntnisse der eigenen Prüfung wur-
den im Vorfeld die Einstellungen in die gesetzliche
Rücklage und die Empfehlung zur Verwendung des
Bilanzgewinnes gebilligt. Die Rentabilität war auch
im Jahr 2018 gegeben. Durch die vorhandenen
Finanzreserven ist die Durchführung der geplanten
Investitions-, Modernisierungs- und Instandhaltungs­
maßnahmen auch im Jahr 2019 nicht gefährdet.
Nachdem Herr Norbert Kischkewitz mit der Ent-
lastung für das Jahr 2017 aus dem Aufsichtsrat ausge-
schieden ist, wurde Frau Antje Iwen im Rahmen der
ordentlichen Mitgliederversammlung am 20. Juni
2018 neu in das Gremium berufen. Der Aufsichtsrat
darf sich damit auf die Unterstützung durch eine Kol-
legin freuen, die in ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin
auf die Bereiche Mietrecht und Wohnungseigentums­
recht spezialisiert ist und sich in der Immobilien-
branche gut auskennt.
Mit der Entlastung für das Jahr 2018 scheiden die
Herren Helmut Diehl und Ralph Schneeberger aus
dem Aufsichtsrat aus. Beide stehen für eine Wieder-
wahl zur Verfügung.
Der Aufsichtsrat bedankt sich bei den Mitglie-
dern für ihre Unterstützung und Treue und spricht
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem
Vorstand einen Dank für die im Jahr 2018 geleistete
Arbeit aus.
Herborn, im April 2019
Der Vorsitzende
des Aufsichtsrates
Helmut Diehl
VI. Bericht des Aufsichtsrates
27
GESCHÄFTSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2018
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook