Statt Samen
können Sie Ihrem
Papier auch Blüten,
Glitzer, Konfetti, kleine
Wollreste, Gewürze
oder Duftessenz
hinzufügen...
Blühende Papiersterne
Brauchen nur noch etwas Erde, Sonne und Wasser
Material:
Alte Tageszeitungen oder Eierkartons (keine Magazine
oder farbigen Seiten), Schöpfsieb (funktioniert auch mit einem
Pfannen-Spritzschutz oder Fliegengitter), Ausstechformen, alte
Küchentücher oder Molton, kleine Blumen- oder Kräutersamen,
evtl. etwas Lebensmittelfarbe, Handrührgerät
1.
Papier in ganz kleine Stücke reißen und in warmem Wasser über
Nacht einweichen lassen.
2.
Mit dem Handrührgerät zu „Pulpe“ pü-
rieren, evtl. mit Lebensmittelfarbe einfärben. Je weniger Drucker-
schwärzeanteil im Papier, desto leuchtender werden die Farben.
3.
Überschüssiges Wasser abschütten, aber nicht ausdrücken – die
Pulpe muss feucht bleiben.
4.
Die Blumensamen von Hand unter-
rühren.
5.
Ausstechform auf das Sieb stellen und gleichmäßig mit
Pulpe füllen.
6.
Pulpe fest andrücken, Flüssigkeit
abtropfen lassen und Ausstech-
form entfernen.
7.
Auf Küchen-
tuch oderMolton legen, ein zwei-
tes Tuch auflegen und ganz leicht
anpressen.
8.
Das Papier möglichst
schnell trocknen lassen, damit die
Samen nicht schon ankeimen.
16
hauptstr. 115
(dill-center)
35745 herborn
hauptstr. 115
(dill-center)
35745 herborn
hauptstr. 115
(dill-center)
35745 herborn
h
(