GBS-Magazin 2018 - page 13

13
Hygieneartikel in der Kanalisation verstopfen zu-
nehmend Rohrleitungen, beschädigen Pumpsyste-
me und stören biologische Prozesse in Kläranlagen.
Was diese immensen Probleme auslöst sind vor al-
lem in der Toilette entsorgte feuchte Toiletten-,
Baby- oder Hygienetücher aus einem Polyester-Vis-
kose-Gemisch. Gelangen Tücher dieser Art in die
Rohre, verfilzen die Fasern und bilden hartnäckige
Stränge, die auf Dauer eine Rohrverstopfung zur
Folge haben können. Diese ist für die Betroffenen
nicht nur äußerst unangenehm, sondern ihre Be-
seitigung unter Umständen mit enormen Kosten
verbunden. Auch in einigen unserer Häuser ist es
bereits zu solchen Verstopfungen gekommen. Da-
her bitten wir unsere Mieter dringend, Feuchttü-
cher nicht in die Toilette zu werfen, sondern sie im
Restmüll zu entsorgen. Nur so kann der reibungslo-
se Ablauf des Abwassers dauerhaft garantiert und
eine Entstehung zusätzlicher Instandsetzungskos-
ten verhindert werden, die wir langfristig auf die
Bewohner der betroffenen Häuser umlegen wer-
den.
p
Feuchttücher verstopfen Kanalisation
Dauerthema Müll
Es ist ein Thema, das trotz wiederholter Hinweise
immer wieder für Probleme sorgt: die Entsorgung
von Müll, vor allem von Bio-Abfällen und Sperr-
müll. Auch in diesem Jahr wurden aufgrund von
schwerwiegender Fehlbefüllung wieder etliche
braune Tonnen von der Abfallwirtschaft Lahn-Dill
gesperrt. Schuld ist meist ein zu hoher Anteil an
Plastik, der eine Kompostierung unmöglich macht.
Daher bitten wir unsere Mieter an dieser Stelle noch
einmal eindringlich, auf die Verwendung von Plas-
tiktüten – auch von sogenannten „Biobeuteln“ – zu
verzichten und die Bioabfälle stattdessen lieber in
Zeitungspapier einzuschlagen oder besser noch un-
verpackt in der Biotonne zu entsorgen. Das ist nicht
nur umweltfreundlich, sondern spart unnötige
Kosten! Diese entstehen auch, wenn alte Einrich-
tungsgegenstände beim Auszug zurückgelassen
werden und dann von uns entsorgt werden müs-
sen. Nutzen Sie doch einfach den Service der
Abfallwirtschaft Lahn-Dill und melden Sie recht-
zeitig eine kostenlose Abholung Ihres Sperrmülls
an. Das ist telefonisch unter der Rufnummer
06441/407-1899 oder über ein Online-Formular auf
sogar mehrmals im Jahr möglich.
p
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...24
Powered by FlippingBook