GBS-Geschäftsbericht 2016 - page 6

6
70
Jahre
GBS
HERBORN
1. Grundlagen des Unternehmens
Zum 31.12.2016 verfügt unsere in 35745 Herborn im
Lahn-Dill-Kreis ansässige Genossenschaft über 927
eigene Wohnungen (verteilt auf 114 Häuser), neun
Gewerbeeinheiten (davon vier in eigener Nutzung)
sowie 207 Garagen. Hinzu kommt die Vermietung
von 88 Pkw-Stellplätzen und 10 Carports. Nahezu
der gesamte Bestand der Genossenschaft befindet
sich in der Kernstadt von Herborn. Hinzu kommen
zwei Wohnhäuser mit insgesamt 15 Wohnungen im
Stadtteil Burg und ein Haus mit sechs Wohnungen
im Stadtteil Hörbach. Die Anzahl der eigenen Woh-
nungen ist gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Vermietet werden unsere Wohnungen grund-
sätzlich nur an Mitglieder. Dabei zielt unser Ge-
schäftsmodell nicht auf kurzfristige Gewinne durch
hohe Mieteinnahmen ab, sondern auf eine dauer-
hafte Nutzung durch zufriedene Mitglieder, die
pfleglich mit demWohnungsbestand umgehen und
die guten Nachbarschaften zu schätzen wissen.
2. Geschäfts- und
Rahmenbedingungen
Die Stadt Herborn liegt im Lahn-Dill-Kreis im mit-
telhessischen Regierungsbezirk Gießen. Die wirt-
schaftliche Situation Mittelhessens ist besonders
geprägt von der Nachbarschaft zum Rhein-Main-
Gebiet. Als Mittelzentrum ausgewiesen gilt Her-
born als Standort für gehobene Einrichtungen im
wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und politi-
schen Bereich sowie für weitere private Dienstleis-
tungen. Darüber hinaus ist die Stadt Knotenpunkt
des öffentlichen Nahverkehrs. Durch die langfristi-
ge Bündelung der Bereiche Wohnen, Arbeiten und
Infrastruktur soll die Tragfähigkeit zentrenrelevan-
ter Einrichtungen gesichert werden.
Die Bevölkerungszahlen der Stadt sind im Be-
richtsjahr gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig.
Zum 01.01.2017 waren 20.537 Einwohner mit Erst-
wohnsitz gemeldet, 247 weniger als zum Jahresbe-
ginn 2016 (-1,19 %).
3. Geschäftsverlauf
Die Nachfrage nach bezahlbaren, gut ausgestatte-
ten Wohnungen in unserem Geschäftsgebiet ist
nach wie vor enorm hoch und gemessen an der
Zahl der zur Vermietung zur Verfügung stehenden
Wohnungen ein deutlicher Nachfrageüberhang zu
verzeichnen. Gesucht werden vorrangig mittelgro-
ße Wohnungen in zentraler Lage. Im vergangenen
Geschäftsjahr wurden bei den mit öffentlichen Mit-
teln geförderten Wohnungen die Mietpreise im ge-
setzlich vorgegebenen Rahmen erhöht. Bei den
Wohnungen, die keinen Bindungsvorschriften un-
terliegen, haben wir Mietanpassungen im gesetzli-
chen Rahmen durchgeführt sowie im Anschluss an
umgesetzte Modernisierungsmaßnahmen die Miet-
preise mit Zustimmung der betroffenen Mieter in
angemessener Weise angehoben.
Auch wenn unser vorrangiges Interesse darin
besteht, die Mietpreise langfristig günstig zu hal-
ten, wird es aufgrund der steigenden Material-,
Handwerks- und Verwaltungskosten auch zukünf-
tig notwendig sein, die Mieten moderat im gesetz-
lichen Rahmen anzupassen.
Einwohner
(Hauptwohnung)
01.01.2017 01.01.2016
Amdorf
256
251
Burg
1.979
1.987
Guntersdorf
359
332
Herborn
8.749
9.086
Hirschberg
257
253
Hörbach
1.351
1.357
Merkenbach
1.475
1.496
Schönbach
1.465
1.447
Seelbach
3.579
3.511
Uckersdorf
1.067
1.064
insgesamt
20.537
20.784
II. Bericht des Vorstands
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...28
Powered by FlippingBook