GBS-Geschäftsbericht 2016 - page 7

7
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016
Die Durchschnittsmieten im Jahr 2016 betrugen
5,08 €/m² Wohnfläche. Nennenswerte Leerstände
waren nicht zu verzeichnen und sind mit Blick auf
die dauerhaft hohe Nachfrage auch künftig nicht zu
erwarten. Die Fluktuationsquote ist mit 7,88 % auf
dem Niveau des Vorjahres und liegt im regionalen
Vergleich damit im Durchschnitt des Landes Hessen.
Die wesentlichen Kennzahlen, die für die Unter-
nehmensentwicklung von Bedeutung sind, fasst
folgende Tabelle zusammen:
Auf der Grundlage vorläufiger Vorjahreszahlen hat-
ten wir die Aufwendungen und Erträge für das Ge-
schäftsjahr 2016 vorsichtig geplant. Zu diesen
Planzahlen haben sich geringe Abweichungen er-
geben.
Die Instandhaltungsaufwendungen inklusive ei-
gener Leistungen betrugen durchschnittlich rund
20,75 €/m² (Vorjahr: 18,07 €/m²).
Neben den Aufwendungen für die Großmoder-
nisierung der Liegenschaften Mühlbach 4–8 und
Schmaler Weg 8 (892,6 T€) wurden zusätzlich rund
681,5 T€ (Vorjahr: 1.060,5 T€) für aktivierungspflichti-
ge, wertsteigernde Modernisierungen fällig. Der An-
stieg der Zinsaufwendungen ist durch die Verlänge-
rung von kurzfristigen Darlehen sowie in der Teil-
finanzierung eines Grundstückskaufes begründet.
Insgesamt beurteilen wir die Entwicklung unse-
res Wohnungsunternehmens positiv, da wir die In-
standhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
unseres Bestandes planmäßig und kontinuierlich
fortgeführt haben und sich die Ertragslage durch
die notwendigen Mietanpassungen stabilisiert hat.
Plan 2016
T€
Ist 2016
T€
Ist 2015
T€
Umsatzerlöse aus Mieten
5.130,0
5.274,7
4.930,3
Instandhaltungsaufwendungen
822,7
882,2
758,4
Zinsaufwendungen
675,0
711,7
716,1
Jahresüberschuss
415,6
407,1
460,7
Wanderungsbewegungen nach Deutschland
Zuzüge, Fortzüge und Nettozuwanderung 1950–2016
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
©
GdW Schrader 27.01.2017
Quelle: Statistisches Bundesamt, Wanderungsstatistik; bis 1990 nur früheres Bundesgebiet; 2016 erste Schnellschätzung auf Grundlage der Daten des AZR
für 1. Halbjahr 2016, 2017 / 2018 eigene Trendschätzung
1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...28
Powered by FlippingBook