70
Jahre
GBS
HERBORN
wir im Bereich effizient und wirtschaftlich umge-
setzter Maßnahmen zur energetischen Modernisie-
rung sowie im Falle von notwendigen Einzelmoder-
nisierungen im Rahmen von Wohnungswechseln.
Zudem sind wir bestrebt, das Betreuungsgeschäft
weiter auszubauen. Zusätzliche Wohnungsverkäufe
sind derzeit nicht geplant.
Die aktuelle Zinsentwicklung auf historisch
niedrigem Niveau begünstigt die Ertragslage. Auf-
grund steigender Tilgungsanteile bei den Annuitä-
tendarlehen und der recht gleichmäßigen Vertei-
lung der Zinsbindungsfristen halten sich die
Zinsänderungsrisiken für unsere Genossenschaft in
überschaubarem Rahmen.
Der besondere Vorteil unseres Geschäftsmodells
liegt in den regelmäßig eingehenden Nutzungsge-
bühren (Mieten) unserer Mitglieder. Aufgrund der
aktuellen Marktlage sowie der zu erwartenden Ent-
wicklung ist in den nächsten Jahren nicht mit nen-
nenswertem Leerstand oder mit umfangreichen
Mietausfällen zu rechnen. Bei auch zukünftig mo-
derat steigenden Nutzungsgebühren (Mieten) und
bei weiterhin nicht deutlich ansteigenden Zinsen
sowie im Hinblick auf eine planmäßige Fortfüh-
rung von Instandhaltungs- und Modernisierungs-
maßnahmen rechnen wir für 2017 mit Mieterträgen
von 3.930,0 T€, Zinsaufwendungen von 675,0 T€
sowie Instandhaltungskosten von 1.221,0 T€. Auf-
grund höherer Aufwendungen für Instandhaltung
und zusätzlicher Kosten für die geplante EDV-Um-
stellung von GES auf WodisSigma wird mit einem
Jahresüberschuss in Höhe von 132,0 T€ gerechnet.
6. Beteiligungsunternehmen
Am 02. Mai 2012 wurde die Firma IMMODILL Ser-
vice GmbH von der Gemeinnützigen Bau- und Sied-
lungsgenossenschaft Herborn eG und dem Wohn-
und Bauverein Dill eG (Dillenburg) mit einem
Beteiligungskapital von je 50 % gegründet. Sie hat
ihren Sitz in 35745 Herborn-Burg, Bleichwiese 2.
Die klare Zielvorgabe an das Beteiligungsunterneh-
men lautete, den Mietern ein breites Spektrum an
fachgerecht und zeitnah ausgeführten Dienstleis-
tungen anzubieten und sich so nicht nur langfristig
von Fremdfirmen unabhängig zu machen, sondern
den klar definierten Förderauftrag der Genossen-
schaften um einen wesentlichen Faktor zu er
weitern und so zukünftig nicht nur preiswerten
Wohnraum, sondern auch zuverlässigen Service
bereitzustellen.
Zum Ablauf des Geschäftsjahres 2016 hat die WB
Dill eG ihre Anteile an die GBS Herborn eG und die
Stadtwerke Herborn GmbH veräußert. Damit ist die
GBS Herborn eG nunmehr mit 94 % und die Stadt-
werke Herborn GmbH mit 6 % beteiligt. Die Betreu-
ungsverträge mit der WB Dill eG sowie Anstellungs-
verträge mit einzelnen Mitarbeitern wurden zum
31.12.2016 beendet.
Zum 01.01.2017 beschäftigt die IMMODILL Ser-
vice GmbH nunmehr sechs gewerbliche Mitarbeiter
in Vollzeit und eine gewerbliche Mitarbeiterin in
Teilzeit. Im Bereich Pflege und Disposition sind drei
Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen geringfügig be-
schäftigt. In der Verwaltung sind zwei Mitarbeite-
rinnen in Teilzeit sowie eine geringfügig Beschäf-
tigte tätig.
Der Gesamtumsatz des Jahres 2016 lag bei rund
547,0 T€ (Vorjahr: 635,9 T€). Das Jahr 2015 schloss
mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 13,7 T€.
Eine festgestellte Jahresrechnung zum 31.12.2016 lag
zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch nicht
vor, jedoch wird aufgrund der bisher vorliegenden
Zahlen und bedingt durch das Ausscheiden der WB
Dill eG mit einem Jahresfehlbetrag gerechnet.
Die Planzahlen für das Jahr 2017 lassen jedoch
wieder ein positives Ergebnis erwarten.
12
J
A
H
R
E
G
B
S