9
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016
4. Wirtschaftliche Lage des Unternehmens
4.1. Vermögenslage
Die Vermögenslage stellt sich zum 31.12.2016 im Vergleich zum Vorjahr wie folgt dar:
Vermögensstruktur
31.12.2016
31.12.2015
€
%
T€
%
Anlagevermögen
Immaterielle Vermögensgegenstände
873,00
0,00
1,32
0,00
Sachanlagen
41.948.457,74
94,71
40.843,77
94,29
Finanzanlagen
231.379,79
0,53
134,03
0,31
42.180.710,53
95,24 40.979,12
94,60
Umlaufvermögen
2.099.848,69
4,74
2.327,76
5,37
Andere Rechnungsabgrenzungsposten
7.466,56
0,02
10,39
0,03
Gesamtvermögen
44.288.025,78
100,00
43.317,27
100,00
Fremdmittel
30.427.207,16
29.816,40
Rechnungsabgrenzungsposten
32.266,76
32,43
Reinvermögen am Jahresende
13.828.551,86
13.468,44
Reinvermögen am Jahresanfang
13.468.438,74
12.947,34
Vermögenszunahme
360.113,12
2,67
521,10
4,03
Kapitalstruktur
31.12.2016
31.12.2015
€
%
T€
%
Geschäftsguthaben
2.796.063,55
6,31
2.741,83
6,33
Rücklagen
10.666.132,00
24,08
10.625,42
24,53
Reingewinn
366.356,31
0,83
101,19
0,23
Eigenkapital
13.828.551,86
31,22 13.468,44
31,09
Rückstellungen
159.954,00
0,36
111,47
0,26
Verbindlichkeiten
30.267.253,16
68,35
29.704,93
68,58
Andere Rechnungsabgrenzungsposten
32.266,76
0,07
32,43
0,07
30.459.473,92
68,78 29.848,83
68,91
Gesamtkapital
44.288.025,78
100,00
43.317,27
100,00
Das Anlagevermögen entspricht 95,24 % der Bilanzsumme. Es ist vollständig durch Eigenkapital und lang-
fristige Fremdmittel (einschließlich langfristiger Rückstellungen) gedeckt. Das Eigenkapital nahm um 360,1 T€
zu. Die Eigenkapitalquote beträgt 31,2 % (Vorjahr: 31,1 %).
Die Vermögenslage ist geordnet, die Vermögens- und Kapitalstruktur solide.