17
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016
V. Anhang
A. Allgemeine Angaben
Die Gliederung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung richtet sich nach § 266 Abs. 2 HGB unter Beach-
tung der Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen.
Die Aufstellung der Gewinn- und Verlustrechnung in Staffelform erfolgte gem. § 275 Abs. 2 HGB nach dem Ge-
samtkostenverfahren.
B. Erläuterungen zu den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die immateriellen Vermögensgegenstände wurden zu Anschaffungskosten bewertet. Sie werden linear mit
20 % bzw. 33 % abgeschrieben.
Das gesamte Sachanlagevermögen wurde zu fortgeführten Anschaffungs- und Herstellungskosten be-
wertet. Die im Geschäftsjahr angefallenen Herstellungskosten wurden auf der Grundlage der Vollkosten er-
mittelt. Diese setzen sich aus Fremdkosten und Eigenleistungen zusammen. Die Eigenleistungen beinhalten
die eigenen Verwaltungsleistungen und Architektenleistungen.
Die planmäßigen Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens wurden wie folgt vorgenommen:
- Grundstücke mit Wohnbauten nach der Restnutzungsdauermethode unter Zugrundelegung einer Ge-
samtnutzungsdauer von 80 Jahren sowie 25 Jahren bei Garagen und neu errichteten Pkw-Stellplätzen.
Die Restnutzungsdauer in derVE 34 – Mühlbach 4–8; SchmalerWeg 8 wurde im Geschäftsjahr nach umfang-
reichen Modernisierungen um 13 Jahre auf 45 Jahre verlängert.
- Für die Photovoltaikanlagen wurde eine Nutzungsdauer von 20 Jahren angesetzt. Die im Rahmen des
AWO-Erwerbs mitgekauften 2 PV-Anlagen haben eine Restnutzungsdauer von 15 Jahren.
- Für das BHKW in der Konrad-Adenauer-Straße 38a wurde eine Nutzungsdauer von 15 Jahren angesetzt.
- Geschäftsausstattung linear unter Zugrundelegung von Abschreibungssätzen von 6,67 % – 33,33 %.
- „Geringwertige Wirtschaftsgüter“ werden auf die Dauer von 5 Jahren mit jährlich 20 % ab dem Jahr des
Zugangs abgeschrieben.
Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten bewertet. Zum 31.12.2016 besteht eine Beteiligung an der
IMMODILL Service GmbH (gegründet 02.05.2012) mit Sitz in Herborn-Burg. Der Anteil an deren Stammkapi-
tal beträgt 94 % (i. Vj. 50 %) bei einem Stammkapital von 25.000,00 €. Weiterhin bestehen Ausleihungen an
die IMMODILL Service GmbH in Höhe von 186,9 T€. Das Geschäftsjahr 2015 schloss mit einem Jahresüber-
schuss in Höhe von 13.730,38 € ab (im Vorjahr: 13.289,84 €). Zum 31.12.2015 beträgt das Eigenkapital der
Gesellschaft 33.126,38 €.
Die sonstigen Ausleihungen betreffen im Wesentlichen ein verzinsliches Arbeitgeberbaudarlehen.
Die unfertigen Leistungen (noch nicht abgerechnete Umlagen) wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstel-
lungskosten bewertet. Diese setzen sich aus Fremdkosten für Betriebskosten und Grundsteuer zusammen.