Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012
GBS Herborn
7
Arbeitsmarkt zeigt robuste Ent-
wicklung im schwierigen Umfeld
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreichte im
Jahr 2012 im sechsten Jahr in Folge einen neuen Höchst-
stand. Insgesamt waren 41,6 Millionen Erwerbstätige in
Deutschland beschäftigt. Im Jahresdurchschnitt bedeu-
tet dies einen Zuwachs von 416.000 Personen oder 1 %
gegenüber dem Jahr 2011.
Die Experten der Wirtschaftsforschungsinstitute rech-
nen allerdings damit, dass sich die Erholung auf dem Ar-
beitsmarkt in Deutschland 2013 leicht eintrübt. Die Zu-
nahme der Erwerbstätigkeit war bereits im 2. Halbjahr
2012 deutlich rückläufig. Im Jahresdurchschnitt 2013
dürfte die Erwerbstätigkeit nur noch um 50.000 Perso-
nen zunehmen und damit weitgehend auf dem hohen Ni-
veau des Jahres 2012 stagnieren. Das insgesamt er-
brachte Arbeitsvolumen wird sich indes nach Prognosen
der Wirtschaftsforschungsinstitute durch Nutzung flexib-
ler Arbeitszeitmodelle und Kurzarbeit deutlich verringern.
Bruttowertschöpfungsanteil der Immobilienwirtschaft
Anteil der Wirtschaftsbereiche an der Bruttowertschöpfung 2011, nominal
Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 18
Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen:
Bruttowertschöpfung zuzüglich Steuern abzüglich Subventionen entspricht dem Bruttoinlandsprodukt
©
GdW Schrader 12-01-2012
1,0 % Landwirtschaft
Produzierendes Gewerbe
ohne Baugewerbe
Baugewerbe
Grundstücks- und
Wohnungswesen
Dienstleistungen
ohne Grundstücks und
Wohnungswesen
25,6 %
4,4 %
11,6 %
57,4 %
2.297 Mrd.
EUR