GBS Geschaeftsbericht 2012 - page 10

GBS Herborn
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012
10
schaft 206 Garagen und 16 vermietete PKW-Stellplätze
in ihrem Angebot. Im Berichtsjahr wurde von der Stadt
Herborn eine Parkplatzfläche in der Willy-Brandt-Straße
in der Alsbach erworben. Dort werden im Jahr 2013 an-
mietbare Stellplätze für unsere Mitglieder errichtet.
Mit insgesamt 69 Nutzerwechseln (im Vorjahr 46) in den
Wohnungen ist die Anzahl gegenüber dem Vorjahr aller-
dings deutlich gestiegen. Die daraus resultierende Fluk-
tuationsquote von 8,99 % (im Vorjahr 5,99 %) entspricht
jedoch dem Bundesdurchschnitt.
Folgende Wechselgründe waren der Anlass:
9 Erwerb von Eigentum
18 Umzug außerhalb der Genossenschaft/Ortswechsel
7 Wechsel in ein Alten-/ Pflegeheim
12 Umzug innerhalb des Bestandes
5 Todesfälle/ Haushaltsauflösungen
7 Kündigung durch GBS
11 Unbekannte Gründe oder keine Angaben
Darüber hinaus wechselten auch 15 Garagen ihren Be-
sitzer (im Vorjahr 19).
Fluktuation in %
In den meisten Fällen waren Leerstände im Berichtsjahr
nur aufgrund modernisierungsbedingter Arbeiten zu ver-
zeichnen. Lediglich in zwei Fällen dauerte die Suche nach
geeigneten Nachmietern etwas länger. Für Wohnungen in
zentraler City-Lage besteht auch weiterhin ein Nachfrage-
überhang. Interessenten für kleine Wohnungen (bis 50 m²)
müssen längere Wartezeiten in Kauf nehmen.
Die Entwicklung der Betriebskosten stand und steht wei-
ter unter ständiger Beobachtung. Die zielgerichteten Mo-
dernisierungen mit dem Schwerpunkt Energieeinsparung
zeigen positive Ergebnisse, jedoch ist das Einsparungser-
gebnis aufgrund der steigenden Preise in diesem Bereich
nur anhand der Verbrauchswerte messbar.
Neubau
Der hohen Nachfrage gerecht werdend und mit dem de-
mographischen Wandel im Blick, wurde im Herbst 2011
mit der Errichtung einer Wohnanlage in zentraler City-
Lage begonnen. Die im ersten Bauabschnitt befindlichen
20 Wohnungen, davon 19 barrierefrei, konnten im ersten
Quartal 2013 bezogen werden. Die zwei Büroeinheiten
wurden bereits zum 01. Januar 2013 an die neuen Nut-
zer übergeben.
Im zweiten Bauabschnitt werden weitere 37 Wohnungen,
davon 35 barrierefrei, errichtet. Aufgrund bestehender
Reservierungen wurde bereits im Oktober 2012 mit den
Vorarbeiten begonnen und die Bodenplatte fertig ge-
stellt. Mit Beginn des Frühlings 2013 erfolgt der Hoch-
bau, der Bezug der Wohnungen ist für Mitte 2014 ge-
plant.
Modernisierung
und Instandhaltung
Um die Vermietbarkeit unserer Wohnungen sicherzu-
stellen, mussten auch im Geschäftsjahr 2012 umfassen-
de Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten aus-
geführt werden. Folgende Leistungen bildeten unter
anderem den Schwerpunkt:
Energetische Flachdachsanierung in der Händelstraße 4
Neue Heizungsanlage im Steinseiter Weg 1
Müllstellplätze im Franzosenweg 21 und Händelstr. 2
Modernisierung der Aufzugsanlage in der Mozartstraße 11
Im Rahmen von Nutzerwechseln wurden rund 477,1 T€
in die Einzelmodernisierungen der Wohnungen inves-
tiert. Der Schwerpunkt lag vor allem in der Erneuerung
der Elektro- und Sanitärinstallation. In vielen Fällen war
auch der Austausch der Oberböden zwingend notwen-
dig. Die laufenden Instandhaltungen und Reparaturen
sind gegenüber dem Jahr 2011 deutlich gestiegen. So
wurden in diesem Bereich im abgelaufenen Jahr rund
220,2 T€ ausgegeben.
15 %
10 %
5 %
0 %
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
10,07
7,90
7,35
8,74 9,00
9,66
5,99
8,99
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...32
Powered by FlippingBook