GBS Herborn
Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012
12
Beteiligungsunternehmen
Die IMMODILL Service GmbH mit Sitz in Herborn-Burg
wurde am 02.05.2012 von den beiden Wohnungsbauge-
nossenschaften
GBS Herborn eG
und
WB-Dill eG
mit
einem Beteiligungskapital von je 50 % als Beteiligungs-
unternehmen gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von
Pflege-, Service- und Instandhaltungsleistungen, vor-
rangig für die beiden Wohnungsbaugenossenschaften.
Anliegen der Genossenschaften ist die nachhaltige Wirt-
schaftlichkeit und Nutzung von Synergieeffekten, sowie
die Mitgliederförderung und Mieterbindung.
Neben dem klar definierten Förderauftrag der Genossen-
schaften sind die Bereitstellung preiswerten Wohnraums
sowie die Erbringung mieterorientierter Dienstleistungen
erklärte Zielvorgaben an das Beteiligungsunternehmen.
Hierfür waren im Gründungsjahr durchschnittlich 7 ge-
werbliche Mitarbeiter in Vollzeit und 2 geringfügig be-
schäftigte Mitarbeiter tätig. Unterstützt wird die verwal-
tungsmäßige Betreuung durch zwei kaufmännische
Angestellte, davon eine in Teilzeit und eine geringfügig
Beschäftigte.
Neben der laufenden Wohnumfeldpflege bestand die
Haupttätigkeit im Rumpfgeschäftsjahr in der pflegeri-
schen Aufarbeitung der Außenanlagen, Sanierung von
Bädern, Wohnungsmodernisierungen sowie Putz- und
Malerarbeiten.
Zum Zeitpunkt der Berichterstellung liegt eine festge-
stellte Jahresrechnung zum 31.12.2012 noch nicht vor.
Gründungsbedingt ist im Rumpfgeschäftsjahr jedoch mit
einem Anlaufverlust zu rechnen. Doch schon für das
Wirtschaftsjahr 2013 wird unter derzeit gleichen Bedin-
gungen ein Jahresüberschuss in der Größenordnung von
voraussichtlich 28,1 T€ erwartet.
Programm 2013
Neben der Fortführung des Neubauprojektes wird auch
das Modernisierungsprogramm planmäßig fortgeführt.
So sollen die noch fehlenden Wohnungen mit Wasser-
zählern ausgestattet werden. Die Umsetzung der ge-
setzlich vorgeschriebenen Trinkwasserverordnung ist
für 2013 bindend.
Darüber hinaus werden auch im Geschäftsjahr 2013 um-
fangreiche und ungeplante Instandhaltungsarbeiten
durchzuführen sein, vor allem im Rahmen von Mieter-
wechseln. Die Elektroinstallationen werden gemäß den
Vorschriften geprüft und – wenn notwendig – neu instal-
liert. Sanitärobjekte werden erneuert, alte Fliesen bei
Bedarf durch neue ersetzt sowie helle Bodenbeläge auf-
gebracht. Unser Ziel ist es weiterhin, die Wohnqualität
stetig im Rahmen der Möglichkeiten zu erhöhen, um un-
seren Mitgliedern ein komfortables Zuhause zu geben.
Prüfungsausschuss
Gesamtkosten
davon aktivierungsfähig
Laufende Instandhaltung
200.000,00 €
Im Rahmen von Mieterwechsel
450.000,00 €
Modernisierung & Instandhaltung
270.300,00 €
164.000,00 €
Der mittelfristige Instandhaltungs- und Modernisierungsplan sieht für das Jahr 2014 gleiche Größenansätze vor.