Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012
GBS Herborn
15
Tätigkeit der Organe
Aufsichtsrat und Vorstand haben über alle ihnen nach
Gesetz und Satzung obliegenden Sachverhalte beraten
und – soweit erforderlich – hierzu die notwendigen Be-
schlüsse gefasst. Die Zusammensetzung des Prüfungs-
ausschusses blieb unverändert. Im Jahr 2012 wurde zu-
dem ein Bauausschuss gebildet, dessen konstituierende
Sitzung am 23.10.2012 stattfand.
Ausblick
Rezession in der Eurozone schwächt die
wirtschaftliche Dynamik in Deutschland deutlich
Die Wachstumszahlen aus dem Euroraum zeigen in 2012
für etliche Länder einen Rückgang der Wirtschaftstätig-
keit. In acht Staaten der Eurozone schrumpfte die Wirt-
schaftsleistung, am stärksten in Griechenland (-6,0 %),
Portugal (-3,0 %), Italien (-2,3 %), Slowenien (-2,3 %)
und Zypern (-2,3 %). In der Summe ist das Bruttoin-
landsprodukt (BIP) der Eurostaaten um 0,4 % gesunken.
Auch für 2013 wird ein weiterer Rückgang der Wirt-
schaftsleistung erwartet.
Außerhalb der Eurozone wiesen zudem Tschechien, Un-
garn und Großbritannien eine rückläufige Wirtschaftsleis-
tung auf, sodass auch das BIP aller EU-Staaten zusam-
mengenommen 2012 ebenfalls rückläufig war (-0,3 %).
Die EU findet sich nach der weltweiten Finanz- und Wirt-
schaftskrise 2008 erneut in einer Phase des Wachstums-
rückgangs. Etliche Länder haben einen erneuten Rück-
fall in die Rezession zu befürchten.
Immer deutlicher wird die Diskrepanz zwischen dem
eher prosperierenden Norden mit Deutschland als Zen
trum und den schuldengeplagten Euroländern im Süden.
Auch wenn sich die Wirtschaftsleistung in Deutschland
vor allem im letzten Quartal des Jahres spürbar abge-
schwächt hat, beschreibt die deutsche Wirtschaftsent-
wicklung aktuell weiterhin einen flachen Wachstums-
pfad.
Wirtschaftswachstum in Deutschland
jährliche Wachstumsraten des
preisbereinigten Bruttoinlandprodukts 1970 – 2014
10,0
8.0
6.0
4.0
2.0
0.0
-2.0
-4.0
-6.0
Quelle: Statistisches Bundesamt, VGR: 2013/2014.
Die Ergebnisse von 1970 bis 1991 (Früheres Bundesgebiet) sowie die Angaben ab 1991 (Deutschland) werden in Preisen des jeweiligen
Vorjahres als Kettenindex nachgewiesen. Schätzung auf Grundlage der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute.
©
GdW Schrader 18-01-2013
1
1970
1972
1974
1976
1978
1980
1982
1984
1986
1988
1990
1992
1994
1996
1998
2000
2001
2004
2006
2008
2010
2012
2013
2014
Jährliche Wachstumsrate des BIP in %
4,3
4,8
3,1
0,9
4,9
3,3
3,0
4,2
1,4
0,6
1,6
2,8
2,3 2,3
1,4
3,7 3,9
5,3 5,1
1,9
2,5
1,7
0,8
1,7 1,9 1,9
3,1
1,5
0,0
-0,4
-5,1
-1,0
-0,4
-0,9
1,2
0,7
3,7
3,3
1,1
4,2
0,7 0,5
1,6
3,0
0,0