GBS-Geschäftsbericht 2018 - page 14

6. Prognose-, Chancen- und
Risikobericht
Unser fortwährend aktualisiertes Risikomanage-
ment-System umfasst das Controlling sowie eine
regelmäßige interne Berichterstattung. Wesentliche
Risiken sind nicht erkennbar. Aufgrund der nach
wie vor hohen Nachfrage nach Wohnraum erwar-
ten wir auch zukünftig eine günstige Vermietungs-
situation mit punktuell leicht steigenden Mieten.
Wie auch in den vergangenen Jahren sehen wir
das größte Potenzial im Hinblick auf eine positive
Entwicklung unserer Genossenschaft im Bereich
effizient und wirtschaftlich umgesetzter Maßnah-
men zur energetischen Modernisierung sowie be-
züglich der kontinuierlichen Durchführung von
Einzelmodernisierungen im Rahmen von Woh-
nungswechseln. Zudem möchten wir das Betreu-
ungsgeschäft weiter ausbauen. Wohnungsverkäufe
sind derzeit nicht geplant.
Begünstigt wird die Ertragslage auch durch ein
nach wie vor historisch niedriges Zinsniveau. Auf-
grund steigender Tilgungsanteile bei den Annuitä-
tendarlehen und der recht gleichmäßigen Vertei-
lung der Zinsbindungsfristen halten sich die
Zinsänderungsrisiken für unsere Genossenschaft
weiterhin in überschaubarem Rahmen.
Als besonders vorteilhaft stellt sich innerhalb
unseres Geschäftsmodells der regelmäßige Eingang
der Nutzungsgebühren (Mieten) unserer Mitglieder
dar. Wie erwähnt ist aufgrund der aktuellen Markt-
lage sowie der zu erwartenden Entwicklung in den
nächsten Jahren auch zukünftig nicht mit nennens-
wertem Leerstand oder gar mit umfangreichen
Mietausfällen zu rechnen. Bei weiterhin moderat
steigenden Nutzungsgebühren (Mieten) und nicht
deutlich ansteigenden Zinsen sowie im Hinblick
auf eine kontinuierliche Fortführung von Instand-
haltungs- und Modernisierungsmaßnahmen rech-
nen wir für 2019 mit Mieterträgen von 4.020,0 T€,
Zinsaufwendungen von 637,0 T€ sowie Instandhal-
tungskosten von 823,0 T€. Als Jahresüberschuss
rechnen wir mit einem Betrag von 500,6 T€. Damit
wird die finanzielle Basis für künftige Investitionen
weiter verbessert und das Eigenkapital gestärkt.
7. Beteiligungsunternehmen
In den vergangenen Geschäftsberichten sowie in
den letzten Ausgaben des Magazins haben wir um-
fassend über die Gründung unseres Tochterunter-
nehmens, der ImmoDill Service GmbH, im Jahr 2012
berichtet. Wir freuen uns, dank dieses Schrittes in-
zwischen in vielen Bereichen von Fremdfirmen un-
abhängiger agieren und unseren Mietern nun schon
seit einigen Jahren zuverlässige und kurzfristig ver-
fügbare Fachkräfte zur Seite stellen zu können.
Zum 01.01.2019 ist ein kompetentes vierzehn-
köpfiges Team für das Unternehmen im Einsatz, be-
stehend aus einem Geschäftsführer, zwei kaufmän-
nischen Angestellten in Teilzeit im Büro, fünf
Garten- bzw. Landschaftsbauern, zwei Fliesenle-
gern, einem Auftragskoordinator sowie drei Reini-
gungskräften in Teilzeit. Die Servicekräfte sind pro
Jahr mehr als 12.000 Stunden im Einsatz und bieten
eine Vielzahl an Leistungen an, von der Durchfüh-
rung des Winterdienstes und der Treppenhausrei-
nigung über die Pflege der Außenanlagen bis hin zu
regelmäßig anfallenden Reparatur- und Renovie-
rungsarbeiten. Gerade in Fällen von Einzelmoder-
nisierungen nach Auszügen bzw. vor einem Mieter-
wechsel gelingt es uns durch den Einsatz unseres
eigenen Serviceunternehmens, die Leerstandszeiten
der betreffenden Wohnungen enorm zu verkürzen.
Das kommt nicht nur uns, sondern auch unseren
14
Von der ImmoDill angelegter schwellenloser
Zugangsweg im Walkmühlenweg 9
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...32
Powered by FlippingBook